Dieters Modellbahnseiten aus München

Zurück                                 Digitalsteuerung Uhlenbrock Intellibox 3

Hier geht es zum Prospekt der IB3 von Uhlenbrock

 

 

Hauptmerkmale und Funktionen
  • Touch-Display: Das zentrale Bedienelement ist ein großes, hochauflösendes TFT-Farbdisplay (960 x 540 Pixel) mit Touchfunktion, das die Bedienung und Programmierung vereinfacht.
  • Multiprotokoll-Betrieb: Die Zentrale unterstützt gleichzeitig verschiedene Digitalformate, darunter DCC, mfx®, Motorola® und Selectrix®, und ist für 2- und 3-Leiter-Anlagen sowie alle gängigen Spurweiten (Z bis IIm/G) geeignet.
  • Konnektivität:
    • WLAN und LAN: Integrierte WLAN- und Netzwerkanschlüsse ermöglichen die Steuerung der Anlage über Smartphones, Tablets oder WLAN-Handregler mit entsprechenden Apps (wie Z21-Protokoll oder wiThrottle).
    • USB-Interface: Ein schnelles USB-Interface ist für die Computeranbindung integriert.
    • LocoNet: Das bewährte LocoNet-System dient zur Erweiterung mit zusätzlichen Komponenten wie Handreglern, Rückmeldemodulen und Boostern.
  • Lok- und Funktionsmanagement:
    • Lokdatenbank: Eine erweiterte Datenbank kann über 4000 Fahrzeuge mit Bild und Funktionssymbolen verwalten.
    • Sonderfunktionen: Es können bis zu 32.768 Sonderfunktionen pro Lokadresse (DCC) geschaltet werden.
  • Weitere Funktionen:
    • Integrierter Booster: Ein leistungsstarker, kurzschlussfester Booster mit einem einstellbaren Ausgangsstrom von 2 bis 4 A ist eingebaut.
    • Programmierung: Decoderprogrammierung im Klartext und eine Bit-Berechnungshilfe vereinfachen die Einstellung von CVs.
    • Automatisierung: Unterstützung für die Automatisierungssysteme LISSY und MARCo.
    • SD-Karten-Slot: Zum einfachen Einspielen von Updates, zur Datensicherung und zum Datentransfer. 
 
Unterschiede zur Intellibox II
Die Intellibox 3 baut auf den Funktionen der Intellibox II auf, bietet aber wesentliche Neuerungen: 
  • Display: Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist das neue, hochauflösende Farb-Touchdisplay (gegenüber dem monochromen Display der IB II).
  • WLAN/LAN-Integration: Die Netzwerkfähigkeit (WLAN und LAN) ist nun direkt integriert, während sie bei älteren Modellen oft über separate Module realisiert wurde.
  • Ausgangsstrom: Der maximale Ausgangsstrom wurde auf 4 A erhöht und ist einstellbar.
  • mfx®-Unterstützung: Die Intellibox 3 unterstützt das mfx®-Format nativ.